Sie haben noch weitere Geräte?
Reinigt Ihren PC in nur wenigen Minuten
Unser kostenloser Scanner hat uns berühmt gemacht. Er findet nicht nur Bedrohungen wie Schadsoftware und Viren, sondern auch potenziell unerwünschte Programme, die Ihren Rechner verlangsamen.Schützt Ihren PC, Ihre Dateien und Ihre persönlichen Daten rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche: Unser Echtzeitschutz nutzt künstliche Intelligenz und Machine Learning, um Sie vor Onlinebedrohungen und sogar vor bisher unbekannten Bedrohungen zu schützen.
Schützt vor Onlinebetrügern
Web Protection blockiert Onlinebetrügereien, infizierte Websites und bösartige Links. Außerdem blockiert es Phishing-Angriffe, die gefälschte Websites nutzen, um Sie dazu zu bringen, private Daten, wie beispielsweise Ihre Kontodaten, preiszugeben.Sorgt dafür, dass Ihre Dateien nicht in Geiselhaft genommen werden können:Ransomware Protection nutzt unsere herstellerspezifische Technologie, um eine leistungsstarke Verteidigungslinie gegen Schadsoftware aufzubauen, die Ihren PC sperrt und ihre Dateien und Fotos in Geiselhaft nimmt.
Keine Leistungseinbußen
Bei der Entwicklung von Malwarebytes stand die Leistung Ihres PCs im Vordergrund, sodass Sie Ihr Produkt rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche laufen lassen können. Und mit Playmode können Sie sogar sämtliche Benachrichtigungen und Updates ausschalten, um unterbrechungsfrei zu spielen oder Filme anzuschauen.
Macht Sicherheit zum Kinderspiel
Mit unserer vollkommen neu gestalteten Benutzeroberfläche lässt sich Ihr Schutz spielend einfach und im Handumdrehen anpassen. Planen Sie Scans, passen Sie Schutzebenen an und wählen Sie unter drei verschiedenen Scan-Modi.
Wir stellen vor... die Malwarebytes Katana Engine
Unsere brandneue Erkennungs-Engine spürt jetzt noch viel mehr Bedrohungen auf – in deutlich kürzerer Zeit und mit weniger Auswirkungen auf die Rechnerleistung als je zuvor. Außerdem liefert sie Ihnen mehr Informationen zu den erkannten Bedrohungen und teilt Ihnen beispielsweise mit, um welche Art von Bedrohung es sich handelt, wie sie sich verhält etc., sodass Sie fundierte Sicherheitsentscheidungen treffen können. Statt beispielsweise einen generischen Bedrohungsnamen wie „Malware123“ anzuzeigen, wird Ihnen ein Name wie „Spyware.PasswordStealer“ zusammen mit einem Link ausgegeben, über den Sie Informationen zu dieser spezifischen Bedrohung abrufen können.